top of page


Warum wir in Krisen oft die besten Entscheidungen treffen - und manchmal die schlechtesten
In Krisen sind wir manchmal erstaunlich klar – und manchmal völlig daneben. Woran das liegt, was unser Gehirn in Stresssituationen wirklich treibt und wie Sie im Alltag bessere Entscheidungen treffen können, erfahren Sie hier.

Dr. med. Lienhard Maeck
22. Aug.4 Min. Lesezeit
Â


Was Traumafolgestörungen mit dem Gehirn machen: Die Neurobiologie von PTBS und k-PTBS
Was passiert im Gehirn bei einer posttraumatischen Belastungsstörung? Dieser Beitrag erklärt anschaulich und verständlich, wie Trauma das emotionale Gleichgewicht stört, Erinnerungen durcheinanderbringt und die Steuerung durch den Verstand erschwert. Mit Blick auf Amygdala, Hippocampus und präfrontalen Kortex wird klar: PTBS ist mehr als „nur“ seelischer Schmerz – sie hinterlässt Spuren im Gehirn. Doch Heilung ist möglich.

Dr. med. Lienhard Maeck
26. Juli2 Min. Lesezeit
Â


Wie helfen Antidepressiva und wie wirken sie?
Antidepressiva helfen, die Stimmung zu stabilisieren – aber wie genau wirken sie? Ein Blick auf die Chemie des Gehirns!

Dr. med. Lienhard Maeck
4. Feb.2 Min. Lesezeit
Â


ADHS - die Kunst, gleichzeitig alles zu wollen
ADHS ist eine der häufigsten neurobiologischen Entwicklungsstörungen, die meist Kinder, aber auch Erwachsene betreffen kann.

Dr. med. Lienhard Maeck
19. Jan.3 Min. Lesezeit
Â


Dopamin - der Superstar in Ihrem Gehirn
Dopamin: Mehr als nur ein Glücksbotenstoff. Erfahren Sie, wie es Motivation, Fokus und Zufriedenheit beeinflusst – im richtigen Mass!

Dr. med. Lienhard Maeck
14. Jan.3 Min. Lesezeit
Â


Stress und Gehirn
Welche Auswirkungen hat eigentlich Stress auf das Gehirn?

Dr. med. Lienhard Maeck
12. Jan.2 Min. Lesezeit
Â
bottom of page