top of page
Alle Posts


Panikattacken: Kein Grund zur Panik!
Herzrasen, Atemnot, Todesangst? Keine Panik! Erfahren Sie, wie Sie Panikattacken erkennen, bewältigen und vorbeugen können.
Dr. med. Lienhard Maeck
1. März4 Min. Lesezeit


Depression und Schuldgefühle
Schuldgefühle und Depression verstärken sich gegenseitig. Wie kann man diesen Kreislauf durchbrechen und mit mehr Selbstmitgefühl leben?
Dr. med. Lienhard Maeck
22. Feb.3 Min. Lesezeit


Psychosomatik: Wenn die Seele den Körper beeinflusst
Wenn die Seele leidet, spricht oft der Körper: Wie Emotionen unsere Gesundheit beeinflussen – und was Sie dagegen tun können.
Dr. med. Lienhard Maeck
10. Feb.3 Min. Lesezeit


ADHS und Ernährung - bringt das was oder ist das Hokuspokus?
Kann Ernährung ADHS-Symptome lindern? Was helfen kann und was Hokuspokus ist – hier die Fakten! 🧠🍽️
Dr. med. Lienhard Maeck
7. Feb.2 Min. Lesezeit


Burnout - Modekrankheit oder ernstzunehmendes Problem?
„Burnout“ – nur ein Modewort oder ein echtes Problem? Warum Erschöpfung ernst genommen werden muss und wie Sie vorbeugen können. 🚀
Dr. med. Lienhard Maeck
5. Feb.2 Min. Lesezeit


Wie helfen Antidepressiva und wie wirken sie?
Antidepressiva helfen, die Stimmung zu stabilisieren – aber wie genau wirken sie? Ein Blick auf die Chemie des Gehirns!
Dr. med. Lienhard Maeck
4. Feb.2 Min. Lesezeit


Angststörungen - wann wird Angst zum Problem?
Angst schützt uns – aber wann wird sie zum Problem? Erfahre mehr über Angststörungen und wie man sie erkennt!
Dr. med. Lienhard Maeck
4. Feb.2 Min. Lesezeit


Psychische Gesundheit: Was ist das eigentlich?
Was bedeutet psychische Gesundheit? Ein Blick auf Wohlbefinden, Resilienz und die Balance zwischen Belastung und Erholung.
Dr. med. Lienhard Maeck
31. Jan.4 Min. Lesezeit


AD(H)S-Medikamente: Eine Orientierungshilfe
AD(H)S-Medikamente: Was sie können, wo sie helfen – und was man wissen sollte. Eine Orientierungshilfe für Betroffene und Interessierte.
Dr. med. Lienhard Maeck
30. Jan.3 Min. Lesezeit


Depression: Mehr als nur Traurigkeit
Depression ist mehr als Traurigkeit: Erkennen Sie die verschiedenen Symptome und erfahren Sie, warum frühzeitige Hilfe wichtig ist.
Dr. med. Lienhard Maeck
26. Jan.2 Min. Lesezeit


10 psychiatrische Mythen - und was wirklich stimmt
Psychiatrie und Psychotherapie sind oft von Mythen umrankt. Dieser Beitrag klärt über 10 verbreitete Irrtümer auf.
Dr. med. Lienhard Maeck
24. Jan.2 Min. Lesezeit


ADHS - die Kunst, gleichzeitig alles zu wollen
ADHS ist eine der häufigsten neurobiologischen Entwicklungsstörungen, die meist Kinder, aber auch Erwachsene betreffen kann.
Dr. med. Lienhard Maeck
19. Jan.3 Min. Lesezeit


Psychische Belastungen: Frühzeitig erkennen und handeln
Psychische Belastungen früh erkennen: Welche Warnsignale gibt es, und wann ist es Zeit, Hilfe zu suchen? Ein kompakter Leitfaden.
Dr. med. Lienhard Maeck
18. Jan.2 Min. Lesezeit


Primäre Insomnie: Wenn Schäfchenzählen nicht mehr hilft
Erfahren Sie, welche Symptome typisch sind und wie Sie gesunden Schlaf fördern können.
Dr. med. Lienhard Maeck
15. Jan.3 Min. Lesezeit


Dopamin - der Superstar in Ihrem Gehirn
Dopamin: Mehr als nur ein Glücksbotenstoff. Erfahren Sie, wie es Motivation, Fokus und Zufriedenheit beeinflusst – im richtigen Mass!
Dr. med. Lienhard Maeck
14. Jan.3 Min. Lesezeit


Prokrastination: Warum wir aufschieben - und wie wir in die Gänge kommen
Wie man den Teufelskreis der Prokrastination durchbricht – Tipps für mehr Fokus und Produktivität.
Dr. med. Lienhard Maeck
14. Jan.2 Min. Lesezeit


Wie läuft eine Behandlung beim Psychiater ab? Ein Blick hinter die Kulissen
Beim Psychiater erwartet Sie Verständnis und ein sicherer Raum für mentale Gesundheit.
Dr. med. Lienhard Maeck
13. Jan.3 Min. Lesezeit


Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) - was ist das?
KVT ist eine strukturierte Therapieform, die Denk- und Verhaltensmuster zur Förderung psychischer Gesundheit verändert.
Dr. med. Lienhard Maeck
13. Jan.2 Min. Lesezeit


Machen Antidepressiva eigentlich abhängig?
Wie sieht es mit Antidepressiva und Abhängigkeit wirklich aus?
Dr. med. Lienhard Maeck
12. Jan.2 Min. Lesezeit


Achtsamkeit in der psychotherapeutischen Arbeit
Achtsamkeit ist nicht nur eine Selbsthilfetechnik, sondern auch therapeutisches Werkzeug.
Dr. med. Lienhard Maeck
12. Jan.4 Min. Lesezeit
bottom of page